Überraschungsgäste in Opas Garten

Henning Mühlleitner und Celine Rieder bekommen von Christian Hörtkorn (Mitte) ein Badetuch als Dankeschön für ihren Besuch überreicht. Foto: Stefanie Wahl

Die Garagentür verrät mit ihrem Knarzen die Neuankömmlinge. Doch die Männer und eine Frau, die in schwarzen Angelstühlen im Schatten sitzen und flugs die Köpfe drehen als die Schwimmer Celine Rieder und Henning Mühlleitner von der Neckarsulmer Sport-Union das Gelände betreten, ahnen nichts von der Überraschung, die sich ihr Chef ausgedacht hat. Interessiert lauschen die Außendienstmitarbeiter der Dr. Hörtkorn Unternehmensgruppe in Heilbronn, einem der größten unabhängigen Versicherungsmakler in Deutschland, ihrem Redner. Er steht inmitten alter Obstbäume.

„Das Grundstück hat dem Opa gehört“, sagt Christian Hörtkorn über das parkähnliche Anwesen im mittelfränkischen Klosterdorf Scheinfeld. Selbst in Zeiten von Corona ist hier mehr als genug Platz für den firmeninternen Austausch. Damit der Abstand gewahrt bleibt, hat der Chef jedem Mitarbeiter noch einen Zollstock parat gelegt.

Direkter Kontakt Und zur Mittagszeit das Überraschungs-Duo Henning Mühlleitner und Celine Rieder präsentiert. Als Vorstandsmitglied der Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe und Premiumpartner des Perspektivteams für die Olympischen Spiele in Paris 2024 ist Christian Hörtkorn der direkte Kontakt zu den Athleten wichtig. Auch, dass seine Mitarbeiter erfahren, wen er finanziell auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris unterstützt – und aus welchem Grunde.

Also berichtet der Europameister mit der Mixed Staffel (2018), Henning Mühlleitner aus Neckarsulm, locker und sympathisch offen aus seinem Alltag. Über die Zeit mit geschlossenen Hallen sagt der 23-Jährige: „Das ist schon schwierig, vor allem für uns Schwimmer mit den Gummigelenken. Laufen geht auf die Gelenke, Radfahren habe ich auch probiert, aber das ist stinklangweilig – also noch langweiliger als Kacheln zählen im Bad, man glaubt es kaum.“

Seine Trainingskollegin Celine Rieder, Fünfte der Olympischen Jugendspiele und 19-jährige Langstreckenspezialistin meint: „Nach einer Woche bin ich zu meinen Eltern nach Wittlich gefahren, habe die Zeit dort genutzt, da ich sonst nicht so oft zu Hause bin.“ Als die Zuhörer erfahren, dass die Studentin für Digital Business schon mit 14 daheim ausgezogen ist, geht ein Raunen durch die Reihen.

Viele Fragen Nach mehr als einer halben Interviewstunde stellen die Hörtkornschen Außendienstmitarbeiter ausgesprochen viele Fragen an die Hochleistungssportler, denen der Talk und das große Interesse an ihrem Sport sichtlich Spaß bereitet.

Selbstredend kommt beim Mittagessen mit Schnitzel und Salaten an der langen Tafel auch das Thema Ernährung auf den Tisch. Wie viele Kalorien verbraucht denn ein Schwimmer bei zwei Trainingseinheiten am Tag? Mehrere Tausend sind es, daher holt sich der Vegetarier Henning Mühlleitner auch ohne schlechtes Gewissen noch eine zweite Portion Salat samt Brot.

Und das, obwohl er erst mit einiger Verspätung zum Nachmittagstraining mit Chefcoach Matt Magee kommt. Der Australier zeigt Verständnis. Wissend, dass die NSU-Schwimmer nun einige Anhänger mehr bekommen hat.