
Belohnung I Engagement lohnt sich. Auch oder besonders für den Nachwuchs. Um dies zu bekräftigen, gibt es seit nunmehr 33 Jahren die Initiative „Das grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“. Eine eher sperrige Bezeichnung für eine richtig gute Sache. Daher werden die ausgewählten 50 Sportvereine auch mit jeweils 5000 Euro belohnt. Wessen Tun gewürdigt wird, entscheidet eine Jury, der beispielsweise Veronika Rücker, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sport-Bundes angehört. In Baden-Württemberg haben für 2018 sechs Vereine die beliebte Auszeichnung erhalten, darunter die Turner der TG Böckingen und die Inline-Speedskater der Skisport Franken Heilbronn. Auch die an die Region angrenzenden Gewichtheber des SV Germania Obrigheim sind unter den Geehrten.
Belohnung II Dass es lohnenswert ist, sich für talentierte, regionale Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg nach oben einzusetzen, beweist die Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe seit mehr als drei Jahrzehnten. Die erfolgreiche Bürgerinitiative ist in ihrem Bestreben, weitere Unterstützer für die Top-Talente in der Region zu finden, erneut erfolgreich. Mit der Firma Schunk aus Lauffen stößt ein weiteres, weltweit erfolgreiches Unternehmen zu den Premium-Sponsoren hinzu. Damit soll auch das finanzielle Fundament für das Perspektivteam Olympia 2024 Paris geschaffen werden, das im Herbst erstmals öffentlich präsentiert wird. „Uns hat die Philosophie und die Ausrichtung dieses Projektes sofort überzeugt. Es passt perfekt zu unserem Unternehmen. Gerne unterstützen und begleiten wir junge Sportler auf ihrem Weg nach oben“, sagt Kristina Schunk. Der Sporthilfe Vorsitzende Richard Lohmiller und der stellvertretende Vorsitzende Uwe Ralf Heer haben in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Großsponsoren gewonnen. Unterstützt werden sie vom neuen Sporthilfe-Vorstandsmitglied Christian Hörtkorn. „Unser Ziel war es, das Sponsorenaufkommen zu verdreifachen. Das ist gelungen. Damit kann unser Olympia-Perspektivteam, das Koordinator Marco Haaf leitet, die Top-Talente optimal fördern“, sagt Richard Lohmiller.
Belohnung III Zu den Gründungsmitgliedern der Sporthilfe Unterland gehört Sigrid Seeger-Losch. Die 82-Jährige strahlt in diesen Tagen besonders. Der Grund für ihr Glück und den Stolz: Ihre in Bremen lebende Enkelin Palmira Seeger Suarez hat am Dienstagabend mit ihrem Partner Paul Turbanow bei den Junioren die erste Goldmedaille für das deutsche Rolltanz-Team bei den World-Roller-Games in Barcelona gewonnen – das hat es zuvor noch nie gegeben. Das i-Tüpfelchen für das talentierte Duo: Sie sind sowohl beim Style-Dance wie auch beim Free-Dance vor den Italienern Caterina Artoni und Raoul Allegranti gelegen.
Belohnung IV Unterstützung von der Sporthilfe hat Ralf Schneider persönlich nie erhalten, dennoch ist der ehemalige Ringer und internationale Kampfrichter seit Jahren ein gern gesehener und treuer Gast beim Fest des Sports. Am Mittwoch hat der Lauffener seinen 50. Geburtstag gefeiert. „Er ist ein Glücksfall für unseren Bezirk. Trotz seiner zahlreichen Einsätze im In- und Ausland findet er immer wieder Zeit, uns an der Basis zu unterstützen“, sagt der Bezirks-Kampfrichterreferent Peter Wagner vom VfL Obereisesheim und lobt Schneider damit nicht nur ob seines Ehrentages. Der ehemalige Ringer ist einer jener Unterländer, die sich berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio machen dürfen. Bei der WM vom 14. bis 22. September in Kasachstan entscheidet sich mit, ob Schneider aus sportlichen Gründen nach Japan reisen wird, denn beruflich ist der Plattform-Manager schon mehrmals in Asien gewesen.