
Zeiten ändern sich. Auch im Sport. Für einen Verein wie die Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe heißt dies, Schritt halten, um auch in Zukunft mit vorne dabei zu sein. Die Bürgerinitiative hat es sich seit ihrer Gründungsversammlung am 19. Juni 1985 im Hotel Kronprinz am Heilbronner Bahnhof zum ebenso einfachen wie guten Ziel gesetzt, Talente auf ihrem sportlichen Weg nach oben zu unterstützen. Die Rekordausschüttung von 81 120 Euro an 110 Athletinnen und Athleten für das Sportjahr 2016 hat wieder einmal gezeigt: das Ziel ist geschafft.
Mitglieder Dennoch: Veränderungen sind notwendig. Daher hat der Vorstand der Sporthilfe Unterland einige Änderungen bei den Anträgen beschlossen, um auch künftig eine faire, transparente und organisatorisch leistbare Unterstützung zu gewährleisten. Gefragt sind dabei primär die Vereine in der Region. Sie dienen als Ansprechpartner für die Athleten und als Mittler zur Sporthilfe Unterland. Neu ist, dass ab sofort nurmehr Sportler gefördert werden, deren Verein Mitglied in der Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn-Hohenlohe ist. Anträge stellen dürfen künftig ausschließlich Vertreter der betreffenden Vereine wie Vorstand, Abteilungsleiter, Trainer oder Mitglieder des Vorstandes der Sporthilfe. Bisher haben auch die Athleten selbst, deren Eltern oder Verbände das Formular abschicken dürfen. Die Vereine sind auch dafür verantwortlich, dass alle erforderlichen Nachweise wie Siegerlisten oder Urkunden fristgerecht eingereicht werden.
„Die Neuerung ist unumgänglich, da es dem Sporthilfe-Vorstand wichtig ist, eine engere Verzahnung zu den Vereinen in der Region zu bekommen und diese sich intensiv mit uns identifizieren“, sagt Uwe Ralf Heer, Zweiter Vorsitzender der Sporthilfe Unterland. Denn: Die Sporthilfe Unterland ist einzigartig, vergleichbare sportiv ausgerichtete Institutionen, die bereits weit vor dem Zenit einer Karriere finanziell unterstützen und ein zuverlässiger Partner sind, gibt es national nicht.
Stichtag Einsendeschluss für die Förderanträge bleibt weiterhin der 31. Oktober des jeweiligen Jahres. Dennoch empfiehlt es sich, rechtzeitig Kontakt mit einem Vereinsvertreter aufzunehmen, da später eingehende Unterlagen und Dokumente nicht mehr berücksichtigt werden und auch rückwirkend keine Förderung erfolgt.
Die aktuellen Förderrichtlinien und Kriterien sowie das aktuelle Punktesystem der Sporthilfe Unterland ist jederzeit auf der Homepage einsehbar.