Lebendige Bürgerinitiative

Die Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe steht gut da. Die Bürgerinitiative um ihren Vorsitzenden Fred Schulze (rechts, Zweiter von rechts) hat bei der Mitgliederversammlung über anstehende Projekte berichtet. Foto: Guido Sawatzki

Für ihr letztes Mal steht Sigrid Seeger-Losch auf. Nach drei Jahrzehnten darf das sein. Mit der notwendigen Ernsthaftigkeit verliest das Gründungs- und Beiratsmitglied der Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe bei der ordentlichen Mitgliederversammlung den Bericht der Kassenprüfer. Das Fazit: die Finanzen sind einwandfrei und ordnungsgemäß geführt. Sigrid Seeger-Losch – und ihr verhinderter Kassenprüfer-Kollege Klaus Ranger – werden einstimmig entlastet. Doch die Kennerin der Heilbronner Sportszene tritt nicht einfach so ab. Zum Abschied gibt es reichlich Lob, Worte des Dankes vom Vorsitzenden Fred Schulze. Und ein Dankeschön in Gutscheinform.

Aktivposten Die 79-Jährige verlässt zwar wie der Neckarsulmer Bernd Herrmann den Beirat der Bürgerinitiative, doch als aktives Mitglied wird Sigrid Seeger-Losch der Sporthilfe Unterland weiter treu bleiben. Das ist ein ehrliches Versprechen der Rollkunstlauf-Expertin. Denn das Ziel des Vereins, junge Talente auf ihrem Weg nach oben zu fördern, ist der agilen Funktionärin eine Herzensangelegenheit.

Hohe Ausschüttung Und die finanzielle Unterstützung kommt bestens an. Nicht nur, weil für die sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr satte 73 790 Euro an 128 Athletinnen und Athleten aus regionalen Clubs ausgeschüttet worden sind. Der Sporthilfe-Vorsitzende Fred Schulze, der wie seine Vorstandskollegen entlastet und einstimmig wiedergewählt wird, betont in seinem Bericht auch den Stellenwert des Fest des Sports, das längst zum Fixpunkt im regionalen Kalender geworden ist. „Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Athleten“, sagt Schulze.

Für das Gros lohnt es sich, einen Antrag zu stellen. Geschäftsführerin Stefanie Wahl berichtet, die Erfolgreichsten sind mit einer Förderung von mehr als 2000 Euro bedacht worden. Die Nachfrage ist unverändert hoch, wenngleich nicht immer die Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu zählt 2016 erstmals, dass nur derjenige einen Förderantrag stellen darf, der auch Mitglied in der Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe ist. Das ist wie die Beitragserhöhung auf Wunsch der Mitglieder bereits in der Versammlung 2015 beschlossen worden.

Internet Die Bürgerinitiative entwickelt sich stetig weiter, dazu gehört auch ein moderner Internetauftritt. Daher läuft derzeit ein Relaunch, der im Herbst abgeschlossen ist.

Eine gute Nachricht: Vor der nächsten Ausschüttungsperiode muss Schatzmeister Tobias Leu nicht bange sein. Er vermeldet eine stabile Vermögenslage. Das freut besonders die jungen Athletinnen und Athleten, die weiterhin auf eine Förderung hoffen. Der Termin für das Fest des Sports 2017 im Redblue steht jedenfalls schon. Am 2. Februar wird wieder gefeiert. red