Förderrichtlinien

Um bei der Leistungsbewertung klare Richtlinien zu haben, unterstützt die Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn- Hohenlohe nur Sportarten, die auch Mitglied im Landessportverband (LSV) sind. Es werden nur Athletinnen und Athleten von Vereinen gefördert, die Mitglied in der Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn-Hohenlohe sind. Anträge stellen können nur Vertreter der o.g. Vereine (Vorstand, Abteilungsleiter, Trainer) oder Mitglieder des Vorstandes der Sporthilfe. Die Beitrittserklärung finden Sie hier.

Um die eingehenden Anträge leistungsgerecht zu bewerten, hat der – einstimmig entlastete – Vorstand der Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn-Hohenlohe seine Förderrichtlinien angepasst und ein neues Fördersystem beschlossen, das sich an Meisterschaftserfolgen orientiert. „Wir wollen noch mehr Transparenz schaffen, sagte der ehemalige Erste Vorsitzende Klaus Czernuska und denkt dabei auch an die stets wachsende Zahl der Sportarten und Disziplinen.

Stichtag für die Förderanträge ist immer der 31. Oktober des jeweiligen Jahres.

Das neue Fördersystem basiert auf einer Punkteskala (siehe Grafik). Diese unterteilt sich in olympische und nicht olympische Sportarten. Da die Konkurrenzen in den olympischen Disziplinen härter sind, gibt es dort mehr Punkte zu holen. Generell gilt: Je höher die Wertigkeit der Erfolge ist, umso mehr Punkte gibt es. Daher wird in der Bewertung die beste Platzierung – ausschließlich der aktuellen Saison – als Maßstab angelegt. Was zählt, sind Medaillen und Endkampfplatzierungen bis maximal Rang acht bei Meisterschaften. Da es Sportarten gibt, bei denen Ranglistenturniere stärker besetzt sind als beispielsweise Landesmeisterschaften, werden hier die Ranglistenturniere gleichgesetzt. Die Zugehörigkeit in einem Leistungskader wird nicht berücksichtigt.

Wir fördern Nachwuchstalente in Heilbronn und Hohenlohe

Bei Minimal-Teilnehmerfeldern wird der jeweils letzte Platz nicht gewertet. Die erreichten Punktzahlen gelten für Aktive, Jugendliche und Junioren erhalten einen Abzug von 100 Punkten, bei Schüler-Klassen sind es 200 Punkte. Falls Talente aufgrund ihrer Leistungsstärke bereits in der nächst höheren Altersstufe starten, gilt in der Förderberechnung stets der höhere Punktesatz.

Gefördert werden Sportler, die mindestens zwölf Jahre alt sind.

Nicht-Aktive erhalten bei Erfolgen bis zur süddeutschen Ebene generell 50 Punkte.

Mannschaftstitel zählen im Nicht- aktiven-Bereich erst ab Süddeutschen Meisterschaften, gemäß die Satzung fördert der Sporthilfe vornehmlich talentierte Individualsportler, kann aber in begründeten Fällen auch einzelne Mannschaftssportler unterstützen.

Ein zwingendes Kriterium, um einen Sporthilfe-Förderantrag zu stellen, ist die Mitgliedschaft in einem Verein der Region Heilbronn und Hohenlohe. Für diesen Club muss auch eine Startberechtigung vorliegen.

Bitte benutzen Sie unser Antragsformular für förderungswürdige Sportler. Sie finden dieses unter Antragsformular.